Menu
Menü
X

Ostern in Löhnberg – Besinnung, Freude und Gemeinschaft

Auch in diesem Jahr lud die Evangelische Kirchengemeinde herzlich zu festlichen Gottesdiensten in Löhnberg, Selters und Drommershausen ein.

Den Auftakt bildete der Gründonnerstag mit einem besonderen Abend im Ev. Gemeindehaus Löhnberg. Stefanie und Werner Heuser hatten den Abend vorbereitet. In stimmungsvoller Atmosphäre nahmen die Besucher an einer gedeckten Tafel Platz, auf der Fladenbrot, feine Aufstriche und Käse gereicht wurden – eine kulinarische Reise in die Zeit Jesu. Pfarrer Elias rief in seiner Andacht die bewegenden Ereignisse des letzten Abendmahls in Erinnerung.

 

Am Karfreitag standen Stille und Besinnung im Mittelpunkt. Die feierlichen Gottesdienste, musikalisch umrahmt von den berührenden Klängen der Veehharfen, endeten im gemeinsamen stillen Gebet. Ein eindrucksvollen Kontrast zur Freude des bevorstehenden Osterfestes.

 

Am Ostermorgen erlebte die Schlosskirche eine Premiere: Nach dem festlichen Gottesdienst waren alle zum ersten Mal zu einem einfachen Osterfrühstück eingeladen. Verena Nadollek und Birgit Achtner-Büsel hatten das Frühstück zusammen mit anderen Vorstehern vorbereitet. Bei duftendem Kaffee, Tee und traditionellem Osterbrot wurde die Gemeinschaft lebendig spürbar. Vorher ging es aber bei schönstem Sonnenschein und Licht in den Kirchgarten. Auferstehung wurde spürbar, in einem Ritual mit Wasser und mit einem gemeinsamen Tanz (ja, sie haben richtig gelesen!), mit dem Pfarrer Elias die Anwesenden in Schwung brachte. Der Chor „Klangspuren“ unter Leitung von Anke Klein erfüllte die Kirche mit österlicher Freude – ihr kraftvolles „Hallelujah“ machte die Auferstehung musikalisch hörbar.


top