Andacht mit Abendmahl
Andacht für den 26.04.20 mit Abendmahl
Gebet
Wir beten für alle, die in diesen Zeiten Gott suchen und nach ihm fragen. Gib uns eine Antwort, gib uns ein Zeichen. Lass dich von uns finden.
Wir beten für alle, die Gott bei sich spüren. Gib uns Vertrauen in dich, stärke unseren Glauben, damit wir neu Kraft finden.
Wir beten für alle, die das Kommende fürchten. Mach uns Mut, damit wir nicht aufgeben.
Wir beten für alle, die drohen zu scheitern. Lass es uns noch einmal versuchen.
Wir beten für alle, dich sich verloren fühlen. Lass uns deine Nähe spüren und die guten Gebete der anderen.
Wir beten für uns alle in der Welt, dass Auferstehung Realität wird. Lass uns dein Leben spüren, damit wir wieder aufleben und Frieden finden in dir.
So vieles tragen wir auf dem Herzen. Wir bringen es dir in der Stille und befehlen es deiner Liebe an.
Stilles Gebet
Gedanken
Etwas gemeinsam unternehmen, das gibt es in diesen Tagen nicht mehr. Statt gemeinsam – mehr einsam. Kontakt halten über Video-Anruf und Telefon, neue Ideen finden, seine Liebsten zu hören und zu sehen. Wir gehen mit unserer Kleinen jetzt am Haus der Großeltern vorbei und dann wird am Gartenzaun gewunken und gesprochen. Es sind kostbare zehn Minuten. Es wird dann viel gelacht und auch manche Träne steht im Auge.
Vielen fehlt das gemeinsame Essen, ich denke an das Sonntags-Kaffeetrinken mit Verwandten. Vielleicht fehlt ihnen der Austausch in der Betriebs-Kantine, in der Schul-Mensa, beim Lieblings-Lokal oder das Mittagessen in unserem MGH.
Mir fehlt auch das Abendmahl. Spürbare Gemeinschaft mit Gott und den ‚Brüdern und Schwestern‘.
Deshalb möchte ich mit dir und mit ihnen heute Abendmahl feiern. Das ist kirchenrechtlich wahrscheinlich kein gültiges Abendmahl, auf Dauer auch kein Ersatz.
Wenn Sie das aber dennoch möchten, dann feiern Sie mit.
Nehmen Sie sich ein Stück Brot, und ein Glas mit Trauben-Saft oder Wein. Oder feiern Sie einfach in Gedanken und mit dem Herzen.
Brot erzählt von der Gemeinschaft der Menschen, die sich um einen Tisch versammeln. Von dem Lachen miteinander und auch den geteilten Tränen. Brot erzählt von sattem und erfülltem Leben. Wie Gott es dir wünscht.
Gutes Brot mit Duft und Geschmack, harte Rinde, zarter Kern. Wir werden riechen und schmecken, wie freundlich der Herr ist. Wir werden essen und spüren – diese Kraft, in der das Leben ist.
Brot ist die Nahrung – Wein der Genuss. Gaben Gottes für ein fröhliches Leben.
Trauben wachsen nur, solange sie in Verbindung bleiben.
Du Christus sprichst auch heute zu mir: Ich bin der Weinstock. Du bleibst mit mir in Verbindung und ich werde durch dich versorgt und genährt.
Du sagst zu mir. Hab keine Angst. Du darfst dich entfalten. Du bist stark in mir.
Du gibst und ich nehme von dir – was ich brauche, wonach ich mich sehne – du füllst meine Hände mit vielen Gaben, du lässt mich das Leben schmecken. Köstliche Trauben, süffiger Wein. Wie werden trinken und spüren – diese Kraft, in der das Leben ist.
Einleitung zum Abendmahl
Wenn Jesus uns zum Abendmahl einlädt, so ist er uns nahe im Brot und im Saft der Trauben. Christus ist durch den Tod gegangen, Christus ist auferstanden. Auch wir haben Anteil an seinem Leben. Alles wird neu durch ihn, wieder lebendig und frisch. Durch ihn ist die Hoffnung vorhanden, dass alles hier nicht das letzte Wort hat. Durch ihn wird schon heute das zur Erfüllung kommen, wonach wir uns sehnen.
Beichtfragen und Absolution
Deshalb, lasst uns frei werden von dem, was uns trennt, was zwischen uns und Gott steht. Lasst uns in der Stille beten und vor ihn bringen, was wir zu bekennen haben. (Stille)
Wenn wir unsere Sünden bekennen, so ist Christus treu und gerecht, dass er uns die Sünden vergibt. Deshalb frage ich: Wollt ihr die Vergebung eurer Sünden um Christi Willen, so lasst uns antworten: Ja [Ja]
So spricht Jesus Christus uns auch frei. Die Schuld ist vergeben, das Dunkel gebrochen, er hat begonnen, alles zum Guten zu wenden. So können wir wieder neu als Gottes Kinder leben. Amen.
Einsetzungsworte
„Unser Herr Jesus Christus, in der Nacht, da er verraten ward, nahm er das Brot, dankte und brach’s und gab’s seinen Jüngern und sprach: Nehmet hin und esset: Das ist + mein Leib, der für euch gegeben wird. Solches tut zu meinem Gedächtnis.
Desgleichen nahm er auch den Kelch nach dem Mahl, dankte und gab ihnen den und sprach: Nehmet hin und trinket alle daraus: Das ist + der neue Bund in meinem Blut, das für euch vergossen wird zur Vergebung der Sünden. Solches tut, sooft ihr‘s trinket, zu meinem Gedächtnis.“
Lied
Christe, du Lamm Gottes, der du trägst die Sünd der Welt, ermarm dich unser. (2 Mal)
Christe, du Lamm Gottes, der du trägst die Sünd der Welt, gib uns deinen Frieden.
Jede und jeder ist eingeladen. Wir feiern die Gegenwart unseres Herrn und Bruders, wir feiern die Vergebung unserer Schuld, wir feiern die Gemeinschaft untereinander, verbunden durch den Geist Gottes über alle Grenzen hinweg.
Darum kommt, es ist alles bereit. Schmecket und sehet, wie freundlich der Herr ist.
Nimm hin und iss. Christi Leib für dich gegeben.
Nimm hin und trink. Christi Blut für dich vergossen.
Jesus Christus spricht: „Ich lebe und ihr sollt auch leben.“
Gehet hin in Frieden.
Amen.